mit Kursleitung Katrin Böse , 25.-26.06.22 und 20.-21.08.22
Ausbildungslehrgang mit anschließender Prüfung
§2 Tierschutzgesetz
Jeder der Pferde betreut, hält, trainiert oder transportiert muss über erforderliche Kenntnisse verfügen.
§11 Tierschutzgesetz
Wer gewerblich Pferde hält, benötigt eine Erlaubnis des zuständigen Veterinäramts. Neben der Sachkunde (erfolgreicher Besuch eines Lehrgangs zur Sachkunde mit Prüfung) prüft der zuständige
Amtstierarzt die Räumlichkeiten vor Ort, sowie die persönliche Eignung des Antragsstellers.
Kursleitung: Katrin Böse, Trainer C FN, Treckingausbilderin, Waldpädagogin Hessen Forst, Dipl.Pädagogin
Dozentinnen: Susanne Kathrin Becker, Jenny Wurmus
Inhalte des Sachkundelehrgangs:
1. Pferdehaltung: Haltungsformen, spezielle Kenntnisse der verschiedenen Gruppenhaltungen
2. Pferdefütterung, Weidepflege, Naturschutz
3. rechtliche Grundlagen
4. natürliche Verhaltensweisen der Pferde: Vergesellschaftung, Klimareize
5. Gesundheitsvorsorge, Erste Hilfe, Praxisübung mit Tierärztin Susanne Kathrin Becker
6. Sicherheit von Mensch und Pferd, Unfallverhütung
7. Transport
8. Hufpflege, Praxiseinheit mit Hufpflegerin Jenny Wurmus
Zeitumfang des Lehrgangs: 2 Wochenenden, insgesamt 35 UE inklusive Prüfung
1. Teil: Sachkundelehrgang 1, 25.-26.06.22
2. Teil: Sachkundelehrgang 2, 20.-21.08.22 mit Prüfung
Kosten: 400,-€ plus 30,-€ Prüfungsgebühr, Unterkunft und Verpflegung sind nicht inbegriffen
Vor einer verbindlichen Anmeldung zum Lehrgang sollten die TeilnehmerInnen ihrem zuständigen Veterinäramt unser Programm zur Genehmigung vorlegen. Wir empfehlen die Abklärung mit dem
zuständigen Veterinäramt und die schriftliche Anerkennung/Zusage unseres Sachkundelehrgangs mit abschließender Prüfung.
Der Lehrgang kann gerne auch ohne abschließende Prüfung besucht werden.
Veranstaltungsort
Anke Engelmann
Hainerhof 2
35305 Grünberg-Weitershain