Samstag bis Dienstag, 28.10. -31.10.2023
3. und 4. Modul im Block
Didaktikmethodik eines kindgerechten und angstfreien Kontakt zu Pferden, spielerisches Erlernen von Verhaltensregeln im Umgang mit Pferden, Erleben von Pferdesprache und Lebensbedingungen, Fütterung und Pferdepflege.
Lehrmethoden zur Vorbereitung vom Boden aus auf den Pferderücken
Erarbeiten eines Pferdeführerscheins: Praxisinhalte wie Halftern, Pferdeknoten, Pferdepflege, Führen, Satteln und Aufsteigen, Didaktikmethodik von Hilfengebung, Sitz und Rückenschule, Anregungen zu Entspannungs-und Bewegungsgeschichten auf dem Pferderücken
- Pflegepass: Aufhalftern, Pferdeknoten, Pflege, Hufe, Pony führen, Satteln, Aufsteigen
- Einführung Führen (Theorie und Selbsterfahrung)-Führpraxis, Führparcours
- Methodik Zügelarbeit, Reiten am Halfter
- Methodik Hilfengebung, Übergänge reiten
- Rückengymnastik und Sitzschule
- Bewegungsgeschichten und Spielideen an Longe
- Hufschlagfiguren
- Vielseitige Anregungen zu kreativen und reitpädagogischen Interaktionsspielen
- Workshops
- Veranstaltung von Kindergeburtstagen
- Stundenkonzepte- exemplarische Planung von Kursstunden
Planung und Durchführung von Workshops mit Kindern und Pferden
Praxiseinheit Trainingsansätze eines Lehrponys
Der Anspruch an Sie als Lehrkräfte in der Gruppenarbeit ist hoch, Sie sollten die Fähigkeit entwickeln, individuell das Reitkind zu fördern, die Spieldynamik zu lenken, dabei die Gruppe sowie jedes einzelne Kind im Blick haben und dabei, dem wichtigsten Arbeitspartner - Ihrem Pony - gerecht werden.
Das Seminar richtet sich an alle Lehrkräfte in Ausbildung, die noch den Bedarf an Praxiserfahrung sehen, unabhängig vom eigenen Stand der Dinge, ob nun schon in der Gründungsphase oder im Praxisalltag, wo sich Unsicherheiten zeigen.
Kurszeiten
Samstag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
So-Di von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Dozentin: Constanze Flemming
Ihre Investition : 900 Euro inkl. Verpflegung, Getränke und Mittagessen
Es werden 15 UEs für Übungsleiter VFD und 8 UEs für Trainer FN zur Verlängerung der Trainerlizens anerkannt.
Veranstaltungs-Ort
Greenland-Ranch
Constanze Flemming
Schwarzaer Str. 23
98547 Christes
Infos & Anmeldung
Infos zum Ablauf und Inhalt
Nicole Holland-Nell
Telefon: +49 / 6403 / 925932
Anmeldung
Nicole Holland-Nell
Telefon: +49 / 6403 / 925932
Info Übernachtung , Anfahrt
Mail: Constanze Flemming
Übernachtungsliste wird bei Anmeldung verschickt
Verbindlich anmelden
Hier geht es direkt zu unserem Anmeldeformular >>